Aktionen

Offener Brief an Robert Habeck

Februar 2022

Ein Appell anlässlich des globalen Klimastreiks am 3. März 2023 an den Wirtschaftsminister: „Mutet uns was zu!“

Macht mit!

Januar-Challenge

Neujahr 2023

Wie so viele starten auch wir das neue Jahr mit guten Vorsätzen – und versuchen sie gleich mal in die Tat umzusetzen.  Daher möchten wir Euch hiermit herzlich zur Teilnahme an unserer Januar-Challenge einladen.

Es geht dabei um die Auseinandersetzung mit dem „Herzstück“ unserer Initiative, dem „Vertrag mit Dir selbst“ für ein klimagerechtes Leben.

So funktioniert die Challenge:

  • „Nominiere“ (möglichst/mindestens) drei Menschen aus Deinem näheren oder entfernteren Umfeld.
  • Führe mit ihnen jeweils ein Gespräch über die sechs Punkte des Vertrages.
  • Motivieren sie, sich mit dem Vertrag auseinanderzusetzen.
  • Bitte sie, ihrerseits drei Menschen zu „nominieren“ und mit ihnen Gespräche zu führen.

Auf unseren social-media Kanälen Instagram und Mastodon werden wir in den kommenden Wochen die sechs Punkte des Vertrages noch einmal vorstellen:

Instagram

Mastodon

Am 7. Februar um 20:00 Uhr laden wir alle Teilnehmer*innen und Interessierte zu einem Online-Webinar ein, um über die Ergebnisse der Gespräche zu diskutieren.

  • Wie verliefen die Gespräche?
  • Wie kommt der Vertrag an? Überzeugt er?
  • Welche Vorbehalte gibt es, welche Schwachstellen?
  • Welche Hindernisse halten von der Unterzeichnung ab?
  • Was konnten wir daraus lernen?
  • Wie können wir unsere Kommunikation verbessern?

Einladung und Link zum Webinar werden im nächsten Newsletter und auf unserer Website rechtzeitig bekanntgegeben.

Aktion Klimagerechtes Spenden

November 2022

Konsumverzicht und klimagerechtes Spenden gehören ganz wesentlich zu unserer Agenda in der IKGL.

…Und beides passt so gut in die (Vor-)Weihnachtszeit:

Die Initiative Klimagerecht Leben hat deswegen eine

Online-Spendenaktion für Aktion gegen den Hunger

gestartet.

Wir werden nicht müde zu betonen, dass unser „westlicher“ Wohlstand und Reichtum auf der Verbrennung von Kohlenstoff basiert.

Die Leidtragenden der Klimakatastrophe sind meist aber jene Menschen in armen Ländern des globalen Südens, die kaum oder gar nicht zur Erderhitzung beigetragen haben. 

Eure Spende ist daher ein Beitrag für mehr Klimagerechtigkeit! 

Lieben Dank für eure Unterstützung.

Wir sammeln grundsätzlich keine Spenden für unsere Initiative, sondern wir rufen auf zu klimagerechten Spenden an anerkannte Hilfsorganisationen.

12.01.2023

Die Spendenaktion ist abgeschlossen.

Sie hat, deutlich über das ursprüngliche Ziel hinaus,

4200€

direkt für

Aktion gegen Hunger eingebracht.

Allen Spender*innen herzlichen Dank dafür!

Offener Brief an den Bundeskanzler

September 2022

Auf die jüngst veröffentlichten dramatischen Neubewertungen der Klimakrise gab es von der Bundesregierung keine Reaktion.

Wir fordern sie ein,
beteiligt Euch mit diesem offenen Brief!