Weniger ist Fair

von Tabea Schünemann

Man könnte das auch umdrehen: Immer mehr ist gar nicht fair!

Immer mehr ist aber die Grundlage unseres Wirtschaftssystems. 

Die physikalische Wahrheit ist: Das ist nicht zukunftsfähig. Und auch gegenwärtig schon ungerecht. Unsere Wirtschaft macht die Reichen reicher, die Armen ärmer. Das Einzige, was zuverlässig wächst, ist der Spalt in der Gesellschaft. 

Und: Unser Planet hat Grenzen und wir haben die meisten schon überschritten. 

Das ist nicht blöd fürs Klima, das ist brandgefährlich für uns! Schreibe ich bei 36 Grad. Und es wird noch heißer. Und wir deshalb nie wieder leiser! 

 

Oft drehen sich Diskussionen um das böse Wort Verzicht. 

Ich frag mich dann: Leben wir denn schon wirklich in der besten aller möglichen Welten? 

Anders gefragt: Worauf verzichten wir aktuell?

Ich schreibe diese Zeilen in einem gottlos verspäteten, viel zu teuren Zug. Wir verzichten also gerade auf die Möglichkeit, so von A nach B zu kommen, dass

  1. Es stressfreie und bezahlbare Alternativen zum Auto gibt
  2. Alle daran teilhaben können
  3. Kinder in der Stadt frei spielen können 
  4. Wir sicher in der Stadt unterwegs sind 

Dann fahre ich nachhause, in mein Dachgeschoss-WG-Zimmer. Immerhin habe ich ein Zimmer, auch wenn die Hitze sich darin staut wie die Zettel auf meinem Schreibtisch. Das geht nicht allen so. Das mit dem bezahlbaren Wohnraum. 

Wir verzichten also darauf, so zu wohnen, dass

  1. für alle genug Platz ist
  2. es für alle bezahlbar ist 
  3. wir darin vor Hitze und Kälte geschützt sind 

 

Jetzt noch schnell einkaufen, uff, auch das ist meistens weder gut noch günstig.

Wir verzichten also darauf, uns so zu ernähren, dass

  1. gesunde Ernährung für alle möglich ist
  2. es gesund für uns und den Planeten ist
  3. wir es wertschätzen und nicht Geld in die Tonne werfen in Form von verschimmeltem Brot
  4. wir die Herstellung fair bezahlen 

All diese Probleme könnten auch durch eine Umstrukturierung der Arbeit gelöst werden. Denn mit einem bedingungslosen Grundeinkommen oder zumindest fairen Löhnen für wirklich sinnvolle Arbeit, könnten wir die Arbeitszeit verkürzen und hätten mehr Zeit, um uns zu kümmern:
um uns, unsere Liebsten und unsere Umwelt. 

Wir verzichten auf Qualität! Auf das, was uns wirklich wichtig ist. 

Wir haben zu wenig von: Zeit, Gesundheit, Zufriedenheit, einer sicheren Zukunft und einem guten Gewissen den Marginalisierten der Gegenwart gegenüber. 

So viele Menschen verzichten auf das Mindeste, damit wir „uns mal was gönnen können“. Es sind nur 11% der Menschen weltweit, die überhaupt fliegen. Woher nehmen wir dieses Recht? Aus unserer Hautfarbe oder unserer Nationalität? Bei dem Gedanken wird mir schlecht. 

Die Antwort ist:
Weniger von dem Quatschkonsum, mehr Grenzen für die größten Zerstörer, mehr von dem Guten! 

Auf den Weg dahin müssen wir uns natürlich gemeinsam einigen. Ich will ja gerade nicht, dass ein paar Wenige alles bestimmen. 

Und: unser brennender Planet seufzt, ächzt und schreit:
Wie wollt ihr eigentlich leben?
Oder nein: Wollt ihr eigentlich leben? 

2 Kommentare
  1. Hallo, habe den Flyer „Eine Einladung“ gelesen. Dabei habe ich festgestellt, dass mich genau diese Themen auch schon eine Weile beschäftigen.Ich finde auch Dein Vertrag mit Dir selbst erstmal als eine Möglichkeit mit dem Klimaschutz anzufangen.
    Auch das Thema der Gerechtigkeit/Ungerchtigkeit beschäftigt mich, kurz und gut ich finde mich mit eurer Initiative angesprochen.
    Wäre schön, wenn sich daraus eine Gemeinschaft/Gruppe entwickeln würde. Ich werde dran bleiben. B. Prill aus Berlin

    Antworten
    • Hallo Beate, vielen lieben Dank für Deine netten Zeilen.
      Dann sollten wir mal Kontakt miteinander aufnehmen. Vielleicht magst Du unseren Newsletter abonnieren, dann wirst Du nichts Wichtiges von uns verpassen. https://klimagerecht-leben.de/newsletter
      Und am 8. September um 19:00 Uhr machen wir unser nächstes Online-Onboarding-Treffen. Vielleicht auch interessant für Dich um uns besser kennenzulernen.
      Liebe Grüße, Deine IKGL

      Antworten
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Blogbeiträge

36°

36°

36 GRADvon Tabea Schünemann36 Grad und es wird noch heißer Und wir deshalb nie wieder leiser Denn das Ganze ist, ums runterzubrechen  Ein vermeidbares Menschheitsverbrechen    Es sind einige wenige, und das Muster erkenn ich  Denn ja, sie sind meistens weiß,...

mehr lesen
Spendenaktion zur Seenotrettung

Spendenaktion zur Seenotrettung

Streichung der Gelder für die private Seenotrettungvon Roland VossebreckerUnsere Regierung streicht die ohnehin lächerlich geringe finanzielle Unterstützung für die Seenotrettung im Mittelmeer. Einfach so - kein Geld mehr, um Menschen vor dem Ertrinken zu retten.   Es...

mehr lesen
Spendenaktion zum 3. Jahrestag

Spendenaktion zum 3. Jahrestag

Spendenaktion zum 3. Jahrestag und dem Tag der offenen Gesellschaft!von Roland Vossebrecker🙌 Unsere Spendenaktion zum Tag der offenen Gesellschaft und unserem 3.Geburtstag: Uns ist es ein Herzensanliegen, die Ärzt*innen ohne Grenzen bei ihrer lebensrettenden...

mehr lesen