Vom Passivismus

22.02.23 | Statements

von Tabea Schünemann und Roland Vossebrecker

In einem gut sortierten Buchladen fand ich neulich im „Klimaregal“ dicht beieinander u. a. folgende Titel:

Der Klimaschutz-Kompass

Werde ein Erdenretter

Bewegt Euch. Selber! Wie wir Mobilität (…) neu erfinden

Zero Waste für Einsteiger

Besser leben ohne Plastik 

Lasst uns den Planeten retten

und sogar

Klimaschützen kinderleicht

Es ist offensichtlich kein Mangel an guten Ratgebern für ein ökologisches, ein nachhaltiges, ein klimagerechtes Leben. Dazu kommt ein unübersehbares Angebot an vorzüglichen Ratgeberseiten im Internet. 

Wieso habe ich trotzdem den Eindruck, dass sich gesellschaftlich viel zu wenig tut? Und viel zu langsam? Wo doch Klimaschützen kinderleicht sein soll?

Ja, es gibt auch positive Tendenzen. Die Zahl der Veganer*innen ist in Deutschland von 2016 bis 2020 von 0,8 auf 1,1 Millionen gestiegen, die der Vegetarier*innen von 5,3 auf 6,5 Millionen. Fast zeitgleich erreichte aber auch der Anteil von SUV 2021 an verkauften Neuwagen mit knapp über 25 % einen neuen Rekordwert.

Auch beim Bewusstsein für die Dringlichkeit der Krise und beim Engagement für den Klimaschutz gibt es Licht und Schatten. Erfreulicherweise gibt es zahlreiche kleine und große Initiativen, Vereine und Protestbewegungen, die sich mit Leidenschaft dem Thema widmen. Auf der anderen Seite aber scheinen viele Menschen die Dramatik der Lage noch gar nicht erfasst zu haben.

Radikaler Aktivismus? 

Ein echter gesellschaftlicher Durchbruch lässt immer noch auf sich warten. Klimagerechtes Leben ist eben leider immer noch die Ausnahme. In diesem Kontext ist es dann fatal, dass jene, die die Dringlichkeit der drohenden Katastrophe erkennen und sich engagieren z. T. als „radikale Aktivist*innen“, als „Klimaterroristen“ (richtigerweise das Unwort des Jahres 2022!) diffamiert werden. 

Das Eintreten für Klimagerechtigkeit, die Forderung eines 100 Milliarden-Fonds für sozial gerechten Klimaschutz, die globalen Klimastreiks von Fridays for Future und auch die Formen gewaltlosen, zivilen Ungehorsams von Extinction Rebellion oder Letzte Generation, all dies ist nicht radikal. Radikal ist es, die Warnungen der Wissenschaft zu ignorieren und weiterzumachen wie bisher. Radikal ist es, sehenden Auges und mit Vollgas vor die Wand zu fahren!

Wieso aber fällt es vielen so schwer, aktiv zu werden?

Bei meinen vielen Gesprächen mit Passant*innen an unseren IKGL-Ständen sind mir zwei Argumentationsmuster aufgefallen, die beide gleichermaßen frustrierend sind:

Viele reagieren in etwa so: „Weiss de, janz ehrlich, also, wenn de mich frägs, datt iss doch eh alles zu spät, da iss nix mehr zu machen.“ – meist verbunden mit „Die kriegen datt doch eh nich hin!“ Die (!), nicht wir!

Wenn ich mal ganz ehrlich bin: Ich glaube diesen Leuten nicht! Ist ihnen wirklich bewusst, was sie da sagen? Machen sie sich klar, was das „eh zu spät“ wirklich bedeuten würde? Kann man so etwas einfach so im lockeren Stammtisch-Tonfall raushauen? Könnte man denn mit dieser Aussicht auf den nahen Weltuntergang noch ruhig schlafen oder den Alltag bewältigen?

Nein, ich vermute hier eine recht durchschaubare Methode, sich davor zu schützen, selbst aktiv werden zu müssen.

Eine andere Linie mit dem gleichen Effekt verfolgen jene, die etwa so argumentieren: „Klimagerecht Leben? Mache ich ja schon, ich fahre E-Bike!“ (Habe ich wörtlich so gehört!)

Prima, es ist wirklich gut, E-Bike zu fahren, wenn man dabei auf das Auto verzichtet. Noch besser wäre Bike ohne E! Aber zu glauben, dass das schon das klimagerechtes Leben bedeutet? O ha…

Ohnehin assoziieren die allermeisten mit dem klimagerechten Leben fast immer nur die Reduktion von etwas CO2. Für Gerechtigkeit reicht das aber noch lange nicht aus. In unserem „Vertrag mit Dir selbst“ ist die CO2-Einsparung selbstverständlicher, aber nicht wichtigster Bestandteil. Mit Konsumverzicht, Fairness, klimagerechtem Spenden und politischem Engagement kann man wesentlich mehr Wirkung entfalten.

Fatalerweise glauben aber viele, dass sie ihren Anteil schon geleistet hätten, wenn sie ab und zu das Auto stehen lassen, nur noch zwei Mal im Jahr in den Urlaub fliegen oder sich eine „klimapositive“ Hautcreme kaufen.

Offensichtlich ist das wirklich klimagerechte Leben ein Stück weit anspruchsvoller, und auch wir, die Initiative Klimagerecht Leben, müssen zur Kenntnis nehmen, dass der Schritt vom Passivismus weg und hin zum wirkungsvollen Aktivismus kein kleiner ist, dass es tatsächlich vieler einzelner Schritte bedarf:

  • Ein Bewusstsein für die Dringlichkeit der Krise entwickeln.
  • Verdrängung überwinden.
  • Die eigene Verantwortung begreifen.
  • Rechtfertigungsreflexe durchschauen und beenden.
  • Lähmung und Ohnmacht überwinden.
  • Wirkungs- und Handlungsmöglichkeiten entdecken. 
  • Hemmungen überwinden und Haltung zeigen.

Es ist ein Weg mit einer Reihe von Hürden, die man überwinden muss. Aber man kann ihn gehen. Und Selbstwirksamkeit erfahren.

 

Aktivismus muss wieder positiv besetzt werden. 

Denn das Problem sind die Passivist*innen! 

Radikaler Passivismus!

Nichtstun ignoriert die Konsequenzen der eigenen Lebensentscheidungen und die Tatsache, dass unser Wohlstand auf der Ausbeutung anderer basiert. Andere, die zwar weit weg scheinen oder nicht so aussehen wie wir, aber dennoch Menschen mit Rechten und Würde sind. Leider ist unser System so gebaut, dass Gerechtigkeit die Ausnahme bleibt. Wer dabei passiv mitmacht, stützt das ungerechte System.

Aktiv zu sein heißt: Ich bin nicht einverstanden mit dem Ist-Zustand. Ich habe eine Vision einer besseren Welt!
Aktiv sein bedeutet, nicht mehr gleichgültig zu sein.

Nichts zu tun, passiv bleiben ist auch eine Entscheidung, eine für eine schlechtere Welt! 

Tabea Schünemann und Roland Vossebrecker

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Blogbeiträge

TUT EUCH ZUSAMMEN

TUT EUCH ZUSAMMEN

Tut euch zusammen!von Tabea SchünemannIch sitze mit meinen Mitbewohnerinnen in der Küche und wir reden übers Klima. Wie wir dahingekommen sind? Meine Mitbewohnerin erzählte von ihrer Unsicherheit beim Thema Kinderkriegen und der Sorge, wie es ihrem Kind dann wohl mal...

mehr lesen
GRÜNE KLIMAKOMMUNIKATION

GRÜNE KLIMAKOMMUNIKATION

Grüne Klima-Kommunikationvon Roland VossebreckerDas Thema Klima (-Krise, -Katastrophe, -Gerechtigkeit) kann und darf nicht ausschließlich ein Grünes Thema sein. Der Erhalt unserer aller Lebensgrundlagen muss ein Anliegen aller demokratischen Parteien sein. Dennoch...

mehr lesen