For cars or for people?

For cars or for people?

“For cars or for people?”

A Lebanese perspective on mobility

von Tabea Schünemann

 

In autumn 2023 I had the chance to study and live in Beirut, Lebanon. Although I had to leave after a few weeks because of the war in the Middle East, I´m still thankful for this experience and feel very enriched by it. The people in Lebanon have been facing one crisis after the other for the last years. Many of them have left the country, others are just trying to survive. Beirut, once seen as a middle eastern Paris, is a very wounded city. Still, they are so many amazing people, managing their lives, figuring out their role in this country, not giving up on hope. 

 

One of them is Chadi Faraj. I had the chance to meet him on one of his guided walking tours. When we walked around a beautiful city in the mountains of Lebanon, he told us about RidersRights, an NGO he founded with the aim to improve public transportation and mobility justice in Lebanon. Chadi, who describes himself as a “public transportation enthusiast”, is originally a telecom engineer. When he moved from a Lebanese village to Beirut to search for a job (“because that´s where you go in Lebanon”), he was trying to figure out the bus system there. At this point, you must know that there is a system. The buses have lines and routes they follow. But when Chadi arrived, there was no chance to find out about it and he wanted to change that. “So, I started to work on the busmap project”, he says. With his cofounder Jad Baaklini he made the bus system in Beirut visible for all on a map. Honestly, I don´t know how I would´ve used public transport in Beirut without that.

 

In 2016, they submitted for becoming an official NGO. After three years of time and energy consuming efforts and being refused by the government for details, they finally reached their NGO status. It became a community with now five board members and a lot of public recognition. They won many competitions, e.g. the “Switchmed Grassroot Initiative competition” in 2016 and are referred to in questions of mobility. “From two guys who started to break a narrative to being the reference”, Chadi says proudly. What does he mean by breaking a narrative? Their goal is to make public transportation accessible for all people. To do so, they want to break the former and still ongoing narrative about it being chaotic, not usable, dangerous, only for poor people. This segregates people.
Rich people” go by car, “poor people” by bus – a narrative that is also present in Germany in a way. Since the Lebanese society is very segregated (having experienced a civil war not very long ago), Chadi´s project brings together social and climate issues. They are present on social media, blogs, webinars, …. In one project people photographed and shared their bus rides. Other projects dealt with drivers during Covid or made deals with shopkeepers to get discount when you have a bus ticket. The idea is to get more people to using it, including disabled people and women. Their vision is mobility justice. Mobility for all. As our right. “It´s a public space. We think it´s common”. 

 

The idea is to improve and reflect the informal public transportation system that is already there and not replace it by “European” systems. To find solutions fitting their own situation – a challenge for the global answer to the climate crisis. Chadi sees RidersRights as “part of the global vision for mobility”.
They were present at COP28 and he sees it as a step, also in the mobility sector. It is very clear to him where the challenges for a change in mobility comes from: the fossil fuel industry and car´s companies. He asks the decisive question about mobility: “is it for cars or for people?” Electrical cars are only part of the solution for him. The answer lays in making mobility a priority in policies and investing in public transportation. 

 

The next steps for RidersRights are institutionalization, research, and partnership. With many projects and ideas, they are quite busy and happy about any help or donation. ☺ It´s not easy to hold this issue high in times of multidimensional crisis in Lebanon and the world. For me, each encounter with Chadi and his dreams, becoming true step by step, is very impressive. It´s inspiring to see how he saw a problem, connected himself with others and became creative in solving it, very aware of its social, political, and global dimensions they are dealing with as well.
For me, he´s an example of the impact individuals have – not only dedicating their own behaviors to climate-justice but helping others collectively to do so as well. 

 

 

Tabea Schünemann, January 2024 

This text is based on interviews with Chadi Faraj

For more information, see

ridersrights.me

One of the yearly campaigns that Riders‘ Rights do is to support its community, as it started in 2020 the Covid time by launching a crowdfunding campaign called “bus line heroes” to be in solidarity with the bus drivers of the informal bus system in Lebanon because especially the government didn’t give them any priority in vaccination and support. RR managed to collect for them a good amount of money to support them to relaunch their activity at the time of Covid, and this campaign was cohosted by TRU, the transits union of Seattle, who managed to create and share the campaign.

It became a yearly campaign to support the drivers and now also the riders of the bus system in Lebanon especially in this economic crisis that Lebanon lives in.

If you like to support the campaign donate here: 

gofundme.com

Thank you!

TUT EUCH ZUSAMMEN

TUT EUCH ZUSAMMEN

Tut euch zusammen!

von Tabea Schünemann

Ich sitze mit meinen Mitbewohnerinnen in der Küche und wir reden übers Klima.

Wie wir dahingekommen sind? Meine Mitbewohnerin erzählte von ihrer Unsicherheit beim Thema Kinderkriegen und der Sorge, wie es ihrem Kind dann wohl mal gehen würde. Kann man in so eine Welt Kinder setzen? Eine Frage, die viele, die wie ich in ihren Zwanzigern sind, beschäftigt.

Mein Thema hier ist weniger diese Frage, sondern mehr der Punkt, dass es so guttat, darüber zu sprechen. Über die Sorgen, die Ängste, den Frust. Klimagefühle eben. Eine Rückmeldung, die wir auch oft nach den Klimatalks bekommen. 

Deswegen ist meine Botschaft hier ganz einfach:

 

DU BIST NICHT ALLEIN!

 

Wenn wir einsam zuhause sitzen und uns selbst dafür hassen, dass wir schon wieder Käse gegessen haben, obwohl doch veganurary ist, lachen sich die fossilen Lobbyisten ins Fäustchen. Das ist genau das, was sie brauchen: Menschen, die denken, sie können eh nichts bewirken und deswegen nichts tun. Menschen, die nicht wissen, dass es da draußen Menschen gibt, denen es genauso wichtig ist und mit denen sie sich zusammenschließen könnten. Und sollten. Weil es unsere Demokratie und unser Leben ist! 

 

Ich glaube einfach, Vereinsamung ist nicht zu unterschätzen. Genauso wenig aber Gemeinschaft, oder besser Gemeinsamung. 

Und ja, der Widerstand ist riesig, die Gegenstimmen plärren laut durch social media und sämtliche Talkshows. Aber so viele Menschen finden dieses Geplärre genauso anstrengend und giftig wie du. Tut euch zusammen und setzt dem was entgegen! 

Nichts ist schöner als gegenseitige Inspiration und Selbstwirksamkeit. Das sind die Erfahrungen, die wir brauchen, in Zeiten sozialer Kälte und Erderhitzung. 

 

 

P.S.: Wir als Initiative sind immer ansprechbar und über verschiedenste Kanäle erreichbar. 

 

P.P.S.: Du willst bei dir vor Ort einen Klimatalk starten? Schritt eins: Lade zwei, drei Freund*innen zu dir nachhause ein und überlegt euch, wie das bei euch aussehen könnte. Denk dran: Alles beginnt mit einer Person, die sagt: „Ich hab da ne Idee!“ und einer Person, die sagt: „Du spinnst, ich mach mit.“ 

 

Tabea Schünemann

 

 

KLIMAKOMMUNIKATION

KLIMAKOMMUNIKATION

Let`s talk about climate change!

aber wie?

von Tabea Schünemann

Ja, die Klimakrise ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit und es gibt immer mehr Menschen, denen das bewusst ist. Es ist auch klar, dass wir als Gesellschaft darüber eigentlich viel mehr miteinander reden sollten! 

Denn:

“Wer etwas gegen den Klimawandel tun möchte, der könnte ganz einfach öfter mit Freunden oder Familienmitgliedern über das Thema reden”

Doch wer schon einmal eine frustrierende Erfahrung damit gemacht hat, weiß: Das ist gar nicht so einfach, oft super anstrengend und bringt gefühlt nichts! Also: lieber lassen? Man will ja auch nicht die nervige Veganerin sein, die allen die Grillparty versaut mit ihrem Maiskolben, ihrer moralischen Arroganz und den bad news vom Weltuntergang. Will ich auch nicht.

Aber: Wenn wir wollen, dass das Klimathema immer mehr ins Zentrum der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit rückt, müssen wir es dahin bringen, indem wir darüber reden. Nur vielleicht anders als bisher? Die gute Nachricht ist: (Klima-)Kommunikation lässt sich lernen!

Darüber haben sich schon viele schlaue Menschen Gedanken gemacht und deswegen ist dieser Artikel vor allem eine Einladung, sich mit dem Thema weiter zu beschäftigen. Meine persönliche Empfehlung ist das Handbuch von klimafakten.de, das es auch als reader oder podcast gibt.

Dort geht es zunächst einmal darum, sich klarzumachen, was bisher schief gelaufen ist und was die Hindernisse sind, denen wir begegnen, um daraus Strategien für gute Kommunikation zu entwickeln. Ich habe euch meine bisher wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst:

 

Erkenntnis Nr. 1: Mehr Wissen führt nicht automatisch zu einer Verhaltensänderung

Wir wissen ja schon lange vom Klimawandel und was man dagegen tun müsste. Trotzdem ist eine grundlegende Verhaltensänderung nicht zu beobachten. Lange wurde aber in der Kommunikation allein auf die Wissensvermittlung gesetzt. Sie ist auch nach wie vor sehr wichtig, keine Frage, besonders in Zeiten von fake news und bewussten Strategien des Klimawandelleugnens.

Aber wir Menschen brauchen scheinbar mehr als Zahlen und Fakten, um in die Reflexion und Änderung unseres Lebens zu kommen. Dabei geht es um Gefühle, Werte, aber auch den sozialen Kontext und deren Normen, die es zu beachten gilt.

 

Erkenntnis Nr. 2: Es gibt eine ganze Reihe psychologischer Hindernisse, die eine Verhaltensänderung erschweren

Dazu gehört, dass sich Menschen noch in emotionaler Distanz zur Krise befinden, sei es zeitlich („ein Problem für die Zukunft“), räumlich („Klimawandel findet woanders statt“) und sozial („meine Liebsten und ich sind nicht betroffen“). Außerdem bewerten Menschen einen gegenwärtigen scheinbaren Verlust schwerer als einen möglichen zukünftigen Gewinn. Bei der Klimakrise gilt aber beides: Wir müssen jetzt etwas ändern (und haben dabei Verlustängste), damit es uns scheinbar erst in der Zukunft besser geht.

 

Erkenntnis Nr. 3: Es gibt Gegenstrategien für diese Hindernisse, die sich lernen lassen

  • So kommt es bei guter (Klima-)Kommunikation darauf an, den Hintergrund und die Werte des Gegenübers zu kennen und sich auf das jeweilige Publikum einzustellen. Wer redet mit wem? Gibt es gemeinsame Werte, auf die ich aufbauen kann?
  • Es braucht eine Vielfalt an Klimakommunikator*innen, zu denen möglichst viele und jeweils verschiedene gesellschaftliche Gruppen Vertrauen haben. Emotionen, das Aufzeigen der eigenen Verletzlichkeit sowie Zuhören und Zugewandtheit können dies stärken.
  • Die richtigen Worte sind entscheidend. Die katastrophalen Auswirkungen der Klimakrise dürfen und sollten in aller Deutlichkeit benannt werden, jedoch nicht ohne konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
  • Beim Thema Wortwahl gilt es auch das framing, also die möglichen Assoziationen und dahinterliegenden Bedeutungen zu bedenken. So habe auch ich mir mittlerweile angewöhnt, von Klimakrise, statt Klimawandel zu sprechen, weil es die Situation als angemessen krisenhaft bewertet. Worte sind mächtig.
  • Letztlich geht es um die Geschichten, die wir uns erzählen. Wird ein Hitzesommer in Deutschland in Zusammenhang mit der Krise gebracht oder nicht? Während ich tippe, wütet ein Unwetter mit Sturmböen, Gewitter und Starkregen vor meinem Fenster. In Baden-Württemberg. Bei uns. Darum geht es: Menschen zu zeigen, dass die Klimakrise längst da ist, auch bei uns.

 

Es geht darum, diese und weitere Strategien zu lernen, um positivere Erfahrungen mit den Gesprächen über das Klimathema zu machen. Die meisten Menschen in Deutschland halten das Thema für wichtig. Das Ziel ist, einen gesellschaftlichen Trend zu setzen, der es auf Punkt eins der politischen Tagesordnungspunkte setzt.

Dabei sollte man nicht nur auf das Individuum schauen. Das Ganze bleibt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Je akzeptierter klimagerechtes Leben gesellschaftlich ist, desto mehr Menschen werden sich anschließen.

Das ist die Vision unserer Initiative:
Einen sozialen Kipppunkt zu erreichen, nach dem klimagerechtes Leben die neue Norm ist. Denn Menschen richten sich immer nach dem sozialen Umfeld. Die Angst vor Ablehnung ist oftmals der Grund für die sogenannte „Schweigespirale“ – also, dass Menschen nicht über das Thema sprechen, obwohl es ihnen wichtig ist. Diese gilt es zu durchbrechen und dafür ist es wichtig, sich mit anderen Menschen zusammenzutun. Das Ganze ist kein Einzelkampf und leider auch kein kurzer Sprint. Aber nichts ist schöner, als Selbstwirksamkeit zu erfahren und sich mit anderen zu verbinden.

Von Seiten unserer Initiative ist aus diesem Anliegen heraus der offene Klimatalk in Heidelberg und Bergisch-Gladbach entstanden. Termine sind auf der Website, auf Instagram oder im Newsletter zu finden. Schau gerne mal vorbei oder such/gründe dir etwas Ähnliches in deiner Umgebung! Ich persönlich finde es total ermutigend, mich mit Menschen auszutauschen, die mit dem Thema auch irgendwie (und vielleicht ganz anders) auf dem Weg sind. Werbung Ende 😊

 

Wir alle sind Klimakommunikator*innen und mit dem richtigen Handwerkszeug lässt sich vielleicht der Frust und das Schweigen in lebendige, fruchtbare Kommunikation umwandeln. Wir alle können einen Beitrag leisten, unsere Stimme laut werden lassen und somit auch der Politik zeigen, dass es ein gesellschaftlich relevantes Thema ist und wir die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen werden, wenn sie ihrer Verantwortung weiterhin nicht nachkommen. Ganz einfach: Weil es uns nicht egal ist. 


Tabea Schünemann

Die Frage nach der Verantwortung

Die Frage nach der Verantwortung

Die Frage nach der Verantwortung

von Tabea Schünemann

„Es ist nicht Volker Wissing, der die Klimaziele im Verkehr nicht erreicht, es sind die Bürgerinnen und Bürger, die die Klimaziele nicht erreichen. Die Menschen wollen eben mobil sein.“ Bei dieser Aussage von FDP-Chef Christian Lindner brennen mir sofort die Finger. Wir müssen hier mal über den Begriff der Verantwortung in der Klimakrise reden. Wer trägt sie? Lindner weist mit dieser Aussage jegliche Verantwortung von sich und schiebt sie den Bürger*innen zu. 

Da stellt sich die Frage: Sagt der „Vertrag mit dir selbst“ der IKGL und unser Plädoyer für ein klimagerechtes Leben nicht so etwas ähnliches wie Lindner? Dass die Bürger*innen selbst verantwortlich sind? Dass sich jede*r selbst dafür entscheiden muss, das Auto stehen zu lassen, kein Fleisch zu essen, weniger zu konsumieren, usw.? Also: Wie ist das jetzt mit der Eigenverantwortung? (Siehe dazu auch: „Klimagerecht? – KlimaGerecht!)

An dieser Stelle sei klar gesagt: Mein Verständnis von Eigenverantwortung hat NICHTS mit dem vom Lindner zu tun. Natürlich appellieren wir an die einzelnen Menschen und ihren Beitrag zum Thema Klimagerechtigkeit. Wir wollen, dass sich die Menschen ihrer Verantwortung bewusstwerden, die sie als Individuen und in ihren gesellschaftlichen Rollen tragen. Jede einzelne Entscheidung zählt, weil sie in der Summe den Unterschied macht. Wir leben in einer Gesellschaft, die wir zum Glück mitgestalten dürfen. Und deswegen sollten. Wir wollen die Menschen wachrütteln und ihnen zeigen, dass sie etwas bewegen können. Dass wir nicht länger wegschauen dürfen und sich die Erkenntnisse endlich in Taten umwandeln müssen. Keine Frage. 

Aber:
Der Versuch mit der Schuldzuweisung an die Bürger*innen von der eigenen politischen Verantwortung abzulenken, ist einfach nur perfide.
Die Eigenverantwortung der Individuen steht in keinem Verhältnis zur politischen Handlungsmacht. Der Fokus liegt völlig falsch.

Diese Ablenkung beleidigt das politische Engagement der Klimabewegung, die unaufhörlich die Verantwortungsträger*innen für ihr Versagen in der Klimapolitik zur Rechenschaft zieht. Sie ignoriert das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das der Bundesregierung eine deutliche Verantwortung bzw. Schuld zuspricht.
Ja, die Menschen wollen mobil sein, aber den Rahmen und die Möglichkeiten können sie sich kaum aussuchen. Natürlich müssen wir über das Auto als Statussymbol, die Bequemlichkeit von uns Menschen usw. reden, aber die Macht der Einzelnen hört da auf, wo schlicht und ergreifend kein Bus fährt. Wo das Flugzeug billiger ist als die Bahn. Wo die nachhaltige, verantwortungsvolle Alternative regelmäßig teurer und/oder unbequemer ist. Wo die 100 größten Konzerne 70% des weltweiten CO2– Ausstoßes verursachen.

Es kann doch nicht sein, dass individuelle und politische Verantwortung ständig gegeneinander ausgespielt werden! Das führt letztlich dazu, dass keine Seite Verantwortung übernimmt. Alle sollten die großen und kleinen Hebel bewegen, die sie haben. Wir möchten alle Seiten an ihre Verantwortung erinnern, im Bewusstsein um die unterschiedlich großen Handlungsspielräume. Die größten Hebel liegen nun mal bei der Politik, lieber Herr Lindner. Die Brücke von individueller zu politischer Verantwortung ist die Demokratie. (Siehe https://klimagerecht-leben.de/warum-politik ).

Uns geht es um die Eigenverantwortung der Menschen, weil wir ihnen etwas zutrauen möchten. Nicht als politische Strategie, als Ablenkungsmanöver. Sondern als Appell an mündige Bürger*innen, wach und aktiv durch diese Welt zu gehen und sie zu gestalten.

Tabea Schünemann

Warum Aktivismus?

Warum Aktivismus?

Warum Aktivismus? 

Mein persönlicher Weg zur Klimagerechtigkeit

von Tabea Schünemann

Ich möchte Euch hier erzählen, wie ich (neu) zum Einsatz für Klimagerechtigkeit gefunden habe. Was meine persönliche Geschichte damit ist. 

Ausgangspunkt war meine intensive Auseinandersetzung mit Auschwitz und den Verbrechen des Holocaust. 

Bei allem, was ich jetzt äußern werde, sei vorab gesagt, dass ich damit in keinster Weise den Holocaust relativieren möchte. Es soll darum gehen, was Auschwitz mit mir und uns heute zu tun hat und dabei fokussiere ich mich auf einen Aspekt neben anderen, die ebenso wichtig sind. 

Es ist wichtig, weiter an einer guten Erinnerungskultur zu arbeiten. Auch meine Generation muss sich mit einer vererbten Schuld auseinandersetzen, selbst wenn es sich unfair anfühlt. Um sprachfähig zu sein. Um mutig gegen Antisemitismus und alle anderen Formen von Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit vorzugehen. Denn wir wissen, wozu es im Extremen führen kann. Deswegen geht es für mich persönlich weniger um eine Schuld- sondern um eine Verantwortungs-Frage. „Nie wieder Auschwitz“ heißt: Wir haben aus der Geschichte gelernt. Wir ersticken Hass im Keim. Wir lassen nicht zu, dass sich Hass als „Sorge“ getarnt im normalen Sprachgebrauch und gesellschaftlichen Umgang etabliert. 

Doch „Nie wieder Auschwitz“ hat für mich noch einen anderen Aspekt. Verständlicherweise kommt in der Beschäftigung mit dem Holocaust irgendwann die Frage auf: Wie konnte es soweit kommen? Immer wieder habe ich mich auch gefragt: Was hätte ich getan? Wie hätte ich mich verhalten?  

Eine mühsame Frage, da sowieso nicht zu beantworten. Mittlerweile halte ich das auch nicht mehr für entscheidend. Sondern: Was tue ich jetzt, heute, hier? Bei welcher menschenverursachten Katastrophe schaue ich bewusst weg? Wo lasse ich das Leid anderer Menschen nicht an mich heran, weil es weit weg ist und mich (noch) nicht direkt betrifft? Wo könnten mich meine Enkel*innen in 70 Jahren fragen: Warum hast du nichts getan? Wo warst du? Du hast es doch gewusst! 

Und mit „es“ meine ich in diesem Fall die Klimakatastrophe und damit zusammenhängende Ungerechtigkeit. Sie ist schon lange kein Geheimnis mehr. Doch wir Menschen sind sehr gut im bewussten Wegschauen. Auf politischer, wie auf persönlicher Ebene – und es bräuchte die Zusammenarbeit von beiden! – haben wir alle Weckrufe verschlafen. 

“I want you to panic!“

Und wir? Achselzucken, Ausreden („ich kaufe doch nur noch Biofleisch“), Kleinreden der eigenen Handlungsmöglichkeiten („ich kann sowieso nichts bewirken“) oder lähmende Hoffnungslosigkeit („es ist doch sowieso schon zu spät“).  

 

Dabei verlieren wir aus dem Blick, dass es um Menschen geht, die die Konsequenzen unseres Tuns und Lassens tragen müssen. Uns fehlt das Mitgefühl, da wir den Leidtragenden in einer globalen Welt nicht immer direkt in die Augen schauen müssen. 

Auch im Hass gegenüber Jüd*innen war (und ist) deren Entmenschlichung ein wichtiger Punkt. Hier wurde Mitgefühl systematisch abtrainiert. Wer kein Mensch ist, hat auch keine Menschenrechte. Ich halte das für eine wichtige Lektion aus dem Holocaust: „Nie wieder Auschwitz“ heißt für mich auch: „Nie wieder Entmenschlichung“. 

Natürlich ist unsere Situation heute nicht mit Nazi-Deutschland vor 80 Jahren gleichzusetzen. Wir leben in einer freien Demokratie, die zwar strukturelle Probleme hat, aber nicht systematisch die Vernichtung von Menschen durchführt. Dennoch: Um zum klimagerechten Leben zu motivieren, sollte die Erkenntnis helfen, dass es sich bei den Opfern der Klimakatastrophe um Menschen handelt. Echte Menschen mit Namen, Träumen, Wünschen, schönen und schrecklichen Momenten und einem Lebenswillen, eben mit Menschenrechten. Wir leben auf Kosten von echten Menschen, auch deren Würde sollte unantastbar sein. Sie sind keine abstrakten Zahlen, auch wenn sie uns oft in dieser Form begegnen. 

Auch Gleichgültigkeit ist eine Form von Handeln. Niemand kann sich nicht zu dieser Katastrophe verhalten. Es geht nicht darum, allein die ganze Welt retten zu müssen. Aber ich möchte ohne schlechtes Gewissen in den Spiegel schauen können. Ich möchte am Ende meines Lebens mir selbst und meinen Enkel*innen sagen können: Ich habe alles versucht. 

In diesem Sinne hilft mir die Einladung der Initiative KlimaGerecht Leben, wieder Ernst zu machen mit diesem Thema, und mit einer konsequenten Haltung Teil der Lösung zu sein. Gemeinsam mit anderen und für andere. 

Darum ist meine Greta-Frage: Wie hast du`s mit dem Klima?

 

Tabea Schünemann